Fachverband Seenot-Rettungsmittel e. V. räumt mit Fehleinschätzung auf Falsch verstandene „Eigenwartung“ weiterlesen
Problem: Funkgeräte mit Seenotruf-Taste
FSR warnt vor unberechtigter und inflationärer Nutzung von Notfrequenzen der internationalen Schifffahrt Problem: Funkgeräte mit Seenotruf-Taste weiterlesen
Pyrotechnik, Elektronik und 15 PS
Die Mitgliederversammlung des FSR widmete sich ganz verschiedenen Themen. Pyrotechnik, Elektronik und 15 PS weiterlesen
Alpuna ruft Rettungsweste zurück
Die Firma Alpuna Vertrieb GmbH ruft Rettungswesten aus chinesischer Produktion vom deutschen Markt zurück, weil ein Haltegurt bei einem Falltest versagt hatte. Alpuna ruft Rettungsweste zurück weiterlesen
Sicherheitstipps nicht nur für Skipper
FSR hilft, „Skippies“ fit zu machen
Unterstützung für die Kinder-Kurse der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern FSR hilft, „Skippies“ fit zu machen weiterlesen
Der neue Vorsitzende heißt Michael Dibowski

Führungswechsel beim Fachverband Seenot-Rettungsmittel e. V. – Ralf-Thomas Rapp scheidet aus Vorstand aus, Holger Mügge wird Schatzmeister, Jan-Ulrich Bernhardt bleibt stellvertretender Vorsitzender Der neue Vorsitzende heißt Michael Dibowski weiterlesen
„Wahrschau!“ vor überlagerten Rettungswesten
Vorgeschriebenes Wartungsintervall von zwei Jahren gilt auch bei Neu-Westen „Wahrschau!“ vor überlagerten Rettungswesten weiterlesen
Kohlendioxid-Patronen im Fluggepäck amtlich erlaubt
FSR begrüßt Klarstellung durch das Luftfahrtbundesamt Kohlendioxid-Patronen im Fluggepäck amtlich erlaubt weiterlesen
Der Faktor Mensch und die Tücken bei Rettungswesten-Tests
Fachverband Seenot-Rettungsmittel zu Bedingungen und Hintergründen von Test-Reihen Der Faktor Mensch und die Tücken bei Rettungswesten-Tests weiterlesen