Eine Rettungsweste ist das wichtigste Stück persönlicher Schutzausrüstung für Sicherheit an Bord. Der FSR beantowrtet häufig gestellte Fragen zu Rettungswesten in einem Video in der Onlineakademie.
FSR-Onlineakademie: Rettungswesten weiterlesenSchlagwort-Archive: Rettungswesten
Rettungswesten-Rückruf von Plastimo
Der Hersteller Plastimo hat Sicherheitsprobleme mit mehreren Rettungswesten-Modellen und ruft sie deshalb zurück. Es sind verschiedene Modelle betroffen, die mit der Auslöseautomatik Hammar MA1 ausgerüstet sind. Die Modelle wurden ab September 2021 auf den Markt gebracht.
Plastimo ist zwar als Hersteller kein Mitglied im Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. Doch im Zuge unserer Aufgabe, die Verbraucher über das Marktgeschehen besonders im Bereich der Produktsicherheit zu informieren, veröffentlichen wir alle uns bekannten Produktrückrufe.
Weitere Informationen des Unternehmens dazu finden Sie hier.
Jetzt Rettungswesten und –inseln zur Wartung geben!
„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen“ – getreu dieses alten Sprichwortes rät der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) dazu, bereits jetzt Rettungswesten und –inseln zur Wartung abzugeben beziehungsweise mit den Wartungsstationen Termine zu vereinbaren. „So kann der große Andrang und damit eventuelle Wartezeiten kurz vor Saisonbeginn verhindert werden“, sagte FSR-Vorsitzender Michael Dibowski. Auch die Einschränkungen der Pandemie und Lieferschwierigkeiten bei manchen Ersatzteilen sind gute Gründe, sich frühzeitig mit der Aufgabe zu beschäftigen.
Jetzt Rettungswesten und –inseln zur Wartung geben! weiterlesenRettungswesten-Rückruf von Decathlon
Die Handelskette Decathlon hat Sicherheitsprobleme mit ihren Rettungswesten vom Typ Tribord LJ150N. Beim Über-Bord-Gehen kann das Gurtsystem reißen.
Die genauen Informationen des Unternehmens dazu finden Sie hier:
https://www.decathlon.de/landing/produktruckrufe/_/R-a-produktrueckruf#8641609
Decathlon ist NICHT Mitglied im Fachverband Seenot-Rettungsmittel.
Produktrückruf von Decathlon
Wir informieren Sie mit folgendem Download über einen Produktrückruf der Firma Decathlon bezüglich deren Rettungsweste LJ150N.
Die Firma Decathlon hat aufblasbare Rettungswesten mit leeren, gebrauchten CO2-Patronen auf den Markt gebracht.
Decathlon ist kein Mitglied des Fachverbands Seenot-Rettungsmittel.
Winterzeit ist Wartungszeit
Wer jetzt im Winter nicht gerade in südlichen Gefilden schippert, hat sein Schiff auf dem Trockenen. Für Wassersportler schlägt die Stunde der Reparaturen und Wartungen. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) erinnert daran, dass dabei unbedingt an Rettungswesten und -inseln gedacht werden muss.
Winterzeit ist Wartungszeit weiterlesenCorona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren?
Die Corona-Krise stellt besondere Anforderungen an die Hygiene – auch für Rettungsmittel. Es taucht die Frage auf: Wie kann man seine Rettungsweste desinfizieren und die Viren möglichst effektiv bekämpfen?
Corona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren? weiterlesenRettungswesten
Nachfolgend geben wir einen Überblick über die verschiedenen Rettungswestentypen, Ausführung aus Ausstattung sowie die definierten Leistungsklassen von Rettungswesten.
Rettungswesten weiterlesenVerstärkung für den FSR
Das Unternehmen Nordwest-Funk ist dem Fachverband Seenot-Rettungsmittel beigetreten.
Der FSR hat durch ein neues Mitglied weiter an Kompetenz gewonnen. Das Unternehmen Nordwest-Funk aus Emden hat seinen Arbeitsschwerpunkt bei elektronischen Rettungsmitteln, vertreibt aber auch Ausrüstung wie Rettungswesten.
A.W. Niemeyer GmbH
A.W. Niemeyer GmbH
Holstenkamp 58
22525 Hamburg
Tel.: (040) 89 96 97 505
Fax: (040) 89 01 460
E-Mail: service@awn.de
Homepage: www.awn.de