Aufgaben des FSR

Der FSR setzt Maßstäbe – eine Vereinigung von Experten in Sachen Seenotrettungsmittel.

Beim Thema „Sicherheit auf dem Wasser“ gehört der 1984 gegründete FSR zu den unumstrittenen Kapazitäten. Das bezieht sich sowohl auf die Sportschifffahrt, die Seeschifffahrt als auch auf den gewerblichen Bereich.

Die Aufgaben der FSR bestehen in:

  • Der Festsetzung technischer Standards auf diesem Gebiet.
  • Der Mitarbeit in Normungsgremien auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Der Beobachtung und Kontrolle des Marktes auf Einhaltung dieser Normen und Standards. Im Falle von Verstößen gegen diese Normen leitet der FSR Maßnahmen zur Sanktionierung ein.
  • Der Information der Verbraucher über das Marktgeschehen. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Produktsicherheit.
  • Der fachlichen Beratung von Behörden, Vereinen, Verbänden, Medien und Verbrauchern.

Der FSR ist somit die einzige deutsche Institution, die ein Bindeglied zwischen Normen und Verbraucher bildet.

Der FSR und seine Mitgliedsunternehmen sehen die Produktsicherheit als einen entscheidenden Faktor dafür, dass Notsituationen auf dem Wasser erfolgreich bewältigt und Menschenleben gerettet werden können. Dazu gehört auch der Bereich Wartung von Rettungsmitteln als ein weiterer Arbeitsschwerpunkt.

Eine noch detailliertere Aufgabenbeschreibung finden Sie in unserer Satzung.