„MOB-Rettungsmittel“ ist die allgemeine Bezeichnung für Schiffsausrüstung, die dazu dient, eine über Bord gefallene Person (MOB) wieder zurück an Deck zu holen. Rettungsmittel lassen sich in „MOB-Hilfsmittel“ und „MOB-Rettungssysteme“ unterteilen.
MOB-Rettungsmittel weiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Rettungswesten-Rückruf von Decathlon
Die Handelskette Decathlon hat Sicherheitsprobleme mit ihren Rettungswesten vom Typ Tribord LJ150N. Beim Über-Bord-Gehen kann das Gurtsystem reißen.
Die genauen Informationen des Unternehmens dazu finden Sie hier:
https://www.decathlon.de/landing/produktruckrufe/_/R-a-produktrueckruf#8641609
Decathlon ist NICHT Mitglied im Fachverband Seenot-Rettungsmittel.
Corona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren?
Die Corona-Krise stellt besondere Anforderungen an die Hygiene – auch für Rettungsmittel. Es taucht die Frage auf: Wie kann man seine Rettungsweste desinfizieren und die Viren möglichst effektiv bekämpfen?
Corona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren? weiterlesenErfolg für mehr Sicherheit auf See
boot Düsseldorf 2019 – auch in diesem Jahr war sie einmal mehr das Mekka der Wassersportwelt. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) und seine Mitgliedsunternehmen ziehen eine positive Bilanz, der Veranstaltung.
Erfolg für mehr Sicherheit auf See weiterlesenFSR-Unternehmen zufrieden mit ancora boat show
Unmittelbar am Wasser lässt sich die Ausrüstung für ein Boot wohl am besten erklären – diese Chance nutzten die FSR-Mitglieder MS SAFETY und SECUMAR auf der Ausstellung hanseboot ancora boat show 2018 in Neustadt.
FSR-Unternehmen zufrieden mit ancora boat show weiterlesenDer FSR ist wieder auf der boot dabei – in Halle 11 auf Stand D36
Direkter Kontakt mit allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern ist das Wichtigste, um das Bewusstsein für Sicherheit auf See zu fördern. Deshalb ist der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) wieder auf der Messe boot in Düsseldorf vom 20. bis 28. Januar 2018 an Deck. In Halle 11, Stand D36 stehen die Experten für alles Wissenswerte zur guten Seemannschaft zur Verfügung.
Der FSR ist wieder auf der boot dabei – in Halle 11 auf Stand D36 weiterlesen
FSR-Mitgliederversammlung bei Bukh-Bremen
Die Räume des FSR-Mitgliedsunternehmens BUKH-Bremen waren Schauplatz der jüngsten Mitgliederversammlung des Fachverbandes Seenot-Rettungsmittel. Vertreterinnen und Vertreter von elf Unternehmen nahmen teil und schlugen damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Abwicklung der notwendigen Verbandsregularien und ein interessanter Einblick hinter die Kulissen des Fachhändlers BUKH-Bremen. FSR-Mitgliederversammlung bei Bukh-Bremen weiterlesen
Technik von FSR-Mitglied sorgt für Sicherheit bei Kite-Projekt
Die Deutsche Anke Brandt und der Portugiese Francisco Lufinha sind mit Kite-Boards gestartet, um von den Azoren zum europäischen Festland zu surfen. Die Strecke ist rund 830 Seemeilen lang. Das entspricht etwa 1.500 Kilometern. Bei diesem Törn verlassen sich die Extrem-Sportler zum einen auf die Überwachung durch ein Begleitboot und zusätzlich durch das MOBOS-Ortungssystem des FSR-Mitgliedsunternehmens Seareq. Technik von FSR-Mitglied sorgt für Sicherheit bei Kite-Projekt weiterlesen
Verstärkung für den FSR
Das Unternehmen Nordwest-Funk ist dem Fachverband Seenot-Rettungsmittel beigetreten.
Der FSR hat durch ein neues Mitglied weiter an Kompetenz gewonnen. Das Unternehmen Nordwest-Funk aus Emden hat seinen Arbeitsschwerpunkt bei elektronischen Rettungsmitteln, vertreibt aber auch Ausrüstung wie Rettungswesten.
Herzlich willkommen beim FSR
Sicherheit auf dem Wasser – so lautet das gemeinsame Ziel von namhaften deutschen und ausländischen Herstellern und Importeuren von Seenot-Rettungsmitteln. Der Fachverband FSR vereint die Fähigkeiten seiner Mitgliedsunternehmen und ihre in Jahrzehnten der Praxis und Forschung gewachsenen Erfahrungen.
Gern stehen wir für weitere Auskünfte zur Verfügung!
Wir laden Sie ein, von dieser Kompetenz zu profitieren.