Wer jetzt im Winter nicht gerade in südlichen Gefilden schippert, hat sein Schiff auf dem Trockenen. Für Wassersportler schlägt die Stunde der Reparaturen und Wartungen. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) erinnert daran, dass dabei unbedingt an Rettungswesten und -inseln gedacht werden muss.
Winterzeit ist Wartungszeit weiterlesenPyrotechnische Signalmittel
Pyrotechnische Signalmittel sind Seenotsignale, die nur im Seenotfall verwendet werden dürfen. Konkret heißt das: wenn angezeigt werden soll, dass Gefahr für Leib und Leben der Besatzung und daher die Notwendigkeit zur Hilfe besteht.
Es dürfen nur solche Produkte verwendet werden, die von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) zugelassen worden sind.
Pyrotechnische Signalmittel weiterlesenCorona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren?
Die Corona-Krise stellt besondere Anforderungen an die Hygiene – auch für Rettungsmittel. Es taucht die Frage auf: Wie kann man seine Rettungsweste desinfizieren und die Viren möglichst effektiv bekämpfen?
Corona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren? weiterlesenSignalsender helfen auch beim Umweltschutz
Die Non-Profit-Organisation Baltic Sea Heritage Rescue Project (BSHRP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ostsee von möglichst vielen verloren gegangen Fischernetzen, sogenannten „Geisternetzen“ zu befreien. Bei ihren Tauchgängen von Bord eines Spezialschiffes aus setzen die Aktivisten das ENOS®-Ortungssystem des FSR-Mitglieds Seareq ein. Das System erhöht die eigene Sicherheit, um nach einem eventuellen Vertreiben durch Strömung zuverlässig wiedergefunden zu werden. Die Technik hilft überdies genauso gut beim Lokalisieren der „Geisternetze“, nachdem diese vom Meeresgrund per Hebeballons an die Wasseroberfläche gelangen.
Signalsender helfen auch beim Umweltschutz weiterlesenFreude über viele, interessierte und fachkundige Gäste
Internet und E-Mail, Flyer und Broschüren – all‘ das ist schön und gut, aber den hautnahen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden findet man immer noch im persönlichen Gespräch auf der Messe boot in Düsseldorf. Diese Meinung vertraten unisono jene Mitglieder des FSR, die auf der Show ausgestellt hatten. Sie zogen eine positive Bilanz, einige Stimmen:
Freude über viele, interessierte und fachkundige Gäste weiterlesenboot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar
Es ist gute Tradition: Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) steht seit Jahren allen Wassersportlern auf der Messe boot in Düsseldorf mit Rat und Tat zur Seite. So wird der Verband auch vom 18. bis 26. Januar 2020 in Halle 10, Stand D 32 wieder über wichtige Aspekte zur Sicherheit an Bord informieren.
boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar weiterlesenRettungswesten
Nachfolgend geben wir einen Überblick über die verschiedenen Rettungswestentypen, Ausführung aus Ausstattung sowie die definierten Sicherheitsklassen von Rettungswesten.
Rettungswesten weiterlesenNach schwerem Unfall warnt der FSR alle Wassersportler
Rettungsinseln keinesfalls selbst prüfen oder modifizieren
Einen schweren Unfall in einer Wartungsstation nimmt der Fachverband Seenot-Rettungsmittel zum Anlass für eine dringende Warnung:
Nach schwerem Unfall warnt der FSR alle Wassersportler weiterlesenErfolg für mehr Sicherheit auf See
boot Düsseldorf 2019 – auch in diesem Jahr war sie einmal mehr das Mekka der Wassersportwelt. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) und seine Mitgliedsunternehmen ziehen eine positive Bilanz, der Veranstaltung.
Erfolg für mehr Sicherheit auf See weiterlesenReges Interesse auf der boot 2019
Eine positive Zwischenbilanz ziehen der FSR und seine Mitgliedsunternehmen, die derzeit auf der Messe boot 2019 in Düsseldorf für die Besucherinnen und Besucher parat stehen. Sie verzeichneten in den ersten Tagen eine deutliche Zunahme von Gästen an den Ausstellungsständen. Bis zum 27. Januar ist noch Gelegenheit, sich zu informieren und bei den FSR-Mitgliedern, die einen Shop an ihrem Stand haben, von Messe-Angeboten zu profitieren.
Reges Interesse auf der boot 2019 weiterlesen