Schlagwort-Archive: Seenotsender

Signalsender helfen auch beim Umweltschutz

Die Non-Profit-Organisation Baltic Sea Heritage Rescue Project (BSHRP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ostsee von möglichst vielen verloren gegangen Fischernetzen, sogenannten „Geisternetzen“ zu befreien. Bei ihren Tauchgängen von Bord eines Spezialschiffes aus setzen die Aktivisten das ENOS®-Ortungssystem des FSR-Mitglieds Seareq ein. Das System erhöht die eigene Sicherheit, um nach einem eventuellen Vertreiben durch Strömung zuverlässig wiedergefunden zu werden. Die Technik hilft überdies genauso gut beim Lokalisieren der „Geisternetze“, nachdem diese vom Meeresgrund per Hebeballons an die Wasseroberfläche gelangen.

Signalsender helfen auch beim Umweltschutz weiterlesen

Technik von FSR-Mitglied sorgt für Sicherheit bei Kite-Projekt

Die Deutsche Anke Brandt und der Portugiese Francisco Lufinha sind mit Kite-Boards gestartet, um  von den Azoren zum europäischen Festland zu surfen. Die Strecke ist rund 830 Seemeilen lang. Das entspricht etwa 1.500 Kilometern. Bei diesem Törn verlassen sich die Extrem-Sportler zum einen auf die Überwachung durch ein Begleitboot und zusätzlich durch das MOBOS-Ortungssystem des FSR-Mitgliedsunternehmens Seareq. Technik von FSR-Mitglied sorgt für Sicherheit bei Kite-Projekt weiterlesen

Verstärkung für den FSR

Das Unternehmen Nordwest-Funk ist dem Fachverband Seenot-Rettungsmittel beigetreten.

Der FSR hat durch ein neues Mitglied weiter an Kompetenz gewonnen. Das Unternehmen Nordwest-Funk aus Emden hat seinen Arbeitsschwerpunkt bei elektronischen Rettungsmitteln, vertreibt aber auch Ausrüstung wie Rettungswesten.

Verstärkung für den FSR weiterlesen