Vom Land aufs Wasser – den (Boots-)Urlaub in jeder Hinsicht sicher gestalten. Ein Thema, das seit Beginn der Pandemie immer mehr Menschen umtreibt und Fachleute einmal mehr fordert, beratend aktiv zu werden. Die Sicherheit an Bord rückt dabei zunehmend in den Fokus. Neueinsteigern, ebenso wie erfahrenen Wassersportlern steht der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. deshalb ab sofort verstärkt im Rahmen der Fernberatung zur Seite.
Fernberatung statt Messepräsenz weiterlesenArchiv der Kategorie: News
Produktrückruf von Decathlon
Wir informieren Sie mit folgendem Download über einen Produktrückruf der Firma Decathlon bezüglich deren Rettungsweste LJ150N.
Die Firma Decathlon hat aufblasbare Rettungswesten mit leeren, gebrauchten CO2-Patronen auf den Markt gebracht.
Decathlon ist kein Mitglied des Fachverbands Seenot-Rettungsmittel.
Neue Kraft im FSR-Vorstand
Die Jahreshauptversammlung und die Vorstandswahlen verliefen online – doch selbstverständlich sind die Ergebnisse genauso gültig wie bei einem persönlichen Treffen: Die Mitglieder des Fachverbands Seenot-Rettungsmittel e. V. bestätigten den Vorsitzenden Michael Dibowski, Geschäftsführer des Rettungswestenherstellers KADEMATIC, in seinem Amt. Ebenso einstimmig wurde Martin Schührer zum neuen zweiten Vorsitzenden des Verbandes gewählt.
Neue Kraft im FSR-Vorstand weiterlesenDer FSR erinnert: Winterzeit ist Wartungszeit
Wer im Winter nicht in südlichen Gefilden schippert, hat sein Schiff in der Regel auf dem Trockenen. Wassersportler nutzen diese Zeit für Reparaturen und Wartungen. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) erinnert daran, wie wichtig es ist, Rettungswesten und -inseln zu überprüfen und zu warten.
Der FSR erinnert: Winterzeit ist Wartungszeit weiterlesenPyrotechnische Seenotsignalmittel für die Sicherheit der Besatzung
Pyrotechnische Seenotsignalmittel sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände für den Ernstfall auf hoher See. Sie dienen dazu, bei akuter Gefahr für Leib und Leben der Besatzung effektiv auf die Notwendigkeit zur Hilfe aufmerksam zu machen.
Die Verwendung solcher Signalmittel ist ausschließlich im Seenotfall gestattet. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, dass nur Produkte zum Einsatz kommen, die von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geprüft und zugelassen wurden.
Pyrotechnische Seenotsignalmittel für die Sicherheit der Besatzung weiterlesenCorona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren?
Die Corona-Krise stellt besondere Anforderungen an die Hygiene – auch für Rettungsmittel. Es taucht die Frage auf: Wie kann man seine Rettungsweste desinfizieren und die Viren möglichst effektiv bekämpfen?
Corona: Wie kann ich meine Rettungsweste desinfizieren? weiterlesenSignalsender helfen auch beim Umweltschutz
Die Non-Profit-Organisation Baltic Sea Heritage Rescue Project (BSHRP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ostsee von möglichst vielen verloren gegangen Fischernetzen, sogenannten „Geisternetzen“ zu befreien. Bei ihren Tauchgängen von Bord eines Spezialschiffes aus setzen die Aktivisten das ENOS®-Ortungssystem des FSR-Mitglieds Seareq ein. Das System erhöht die eigene Sicherheit, um nach einem eventuellen Vertreiben durch Strömung zuverlässig wiedergefunden zu werden. Die Technik hilft überdies genauso gut beim Lokalisieren der „Geisternetze“, nachdem diese vom Meeresgrund per Hebeballons an die Wasseroberfläche gelangen.
Signalsender helfen auch beim Umweltschutz weiterlesenFreude über viele, interessierte und fachkundige Gäste
Internet und E-Mail, Flyer und Broschüren – all‘ das ist schön und gut, aber den hautnahen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden findet man immer noch im persönlichen Gespräch auf der Messe boot in Düsseldorf. Diese Meinung vertraten unisono jene Mitglieder des FSR, die auf der Show ausgestellt hatten. Sie zogen eine positive Bilanz, einige Stimmen:
Freude über viele, interessierte und fachkundige Gäste weiterlesenNach schwerem Unfall warnt der FSR alle Wassersportler
Rettungsinseln keinesfalls selbst prüfen oder modifizieren
Einen schweren Unfall in einer Wartungsstation nimmt der Fachverband Seenot-Rettungsmittel zum Anlass für eine dringende Warnung:
Nach schwerem Unfall warnt der FSR alle Wassersportler weiterlesenErfolg für mehr Sicherheit auf See
boot Düsseldorf 2019 – auch in diesem Jahr war sie einmal mehr das Mekka der Wassersportwelt. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel (FSR) und seine Mitgliedsunternehmen ziehen eine positive Bilanz, der Veranstaltung.
Erfolg für mehr Sicherheit auf See weiterlesen