Fachverband Seenot-Rettungsmittel e. V. empfiehlt Aufnahme von Tragevorschriften in Vereinssatzungen Schwimmhilfen oder Rettungswesten auch für Ruderer weiterlesen
Archiv der Kategorie: Presse
Falsch verstandene „Eigenwartung“
Fachverband Seenot-Rettungsmittel e. V. räumt mit Fehleinschätzung auf Falsch verstandene „Eigenwartung“ weiterlesen
Problem: Funkgeräte mit Seenotruf-Taste
FSR warnt vor unberechtigter und inflationärer Nutzung von Notfrequenzen der internationalen Schifffahrt Problem: Funkgeräte mit Seenotruf-Taste weiterlesen
„Wahrschau!“ vor überlagerten Rettungswesten
Vorgeschriebenes Wartungsintervall von zwei Jahren gilt auch bei Neu-Westen „Wahrschau!“ vor überlagerten Rettungswesten weiterlesen
Kohlendioxid-Patronen im Fluggepäck amtlich erlaubt
FSR begrüßt Klarstellung durch das Luftfahrtbundesamt Kohlendioxid-Patronen im Fluggepäck amtlich erlaubt weiterlesen
Der Faktor Mensch und die Tücken bei Rettungswesten-Tests
Fachverband Seenot-Rettungsmittel zu Bedingungen und Hintergründen von Test-Reihen Der Faktor Mensch und die Tücken bei Rettungswesten-Tests weiterlesen
Trend: Weg von der Waffe – hin zur Pyrotechnik
FSR rät Wassersportlern zum Erwerb eines Pyro-Scheins Trend: Weg von der Waffe – hin zur Pyrotechnik weiterlesen
Licht und Schatten beim Ausrüstungsstand mit Seenot-Rettungsmitteln
FSR startete erste bundesweite Studie zu Seenot-Rettungsmitteln
bei Wassersportlern Licht und Schatten beim Ausrüstungsstand mit Seenot-Rettungsmitteln weiterlesen
Umrüstung auf LED-Leuchtmittel
FSR warnt vor Umrüstung mit LED-Leuchtmitteln: Navigationslaternen verlieren ihre Zulassung Umrüstung auf LED-Leuchtmittel weiterlesen
Kampagne für mehr Sicherheit und bessere Seemannschaft
FSR bedauert Alleingang von DSV, DMYV und Verkehrsministerium bei Kampagne für mehr Sicherheit und bessere Seemannschaft
Verzicht auf die Kompetenzen der Wirtschaft Kampagne für mehr Sicherheit und bessere Seemannschaft weiterlesen